Das Leben und Arbeiten mit Jugendlichen ist eine große Herausforderung. Sie anzunehmen, den Ablösungsprozess und die Neuorientierung des jungen Menschen vorsichtig und professionell zu begleiten und von Destabilisierung bis hin zu Identitätssuche in guter Beziehung zu bleiben, ist eine große, schwierige aber lohnende Aufgabe.
Die Fortbildungsreihe „Leben und Arbeiten mit Jugendlichen“ wurde 2006 durch multimodale Teamarbeit entwickelt und vom portugiesischen Bildungsministerium anerkannt und geht nun schon in seine 7. Auflage!
Diese berufliche Weiterbildung richtet sich an Personen, die daran interessiert sind, in Zusammenarbeit mit Jugendhilfeeinrichtungen, individualpädagogische Maßnahmen mit Kindern und Jugendlichen durchzuführen und diese im eigenen Familien- oder im Gruppensetting zu betreuen.
Die Weiterbildung dient dazu, Ihnen eine theoretische Grundlage für die Jugendabreit zu vermitteln, Ihre Kompetenz und Ihr Wissen zu erweitern sowie Methoden und Techniken zu erwerben, die für den Arbeitsalltag nützlich sind.
  • Das Herstellen einer Verbindung zwischen Theorie und Praxis;
  • Das Erkennen und Einordnen bestimmter Vorgänge im Betreuungsalltag;
  • Das Annehmen einer bewussteren Haltung als Betreuerpersönlichkeit;
  • Die Verbesserung der Eigen-Reflexion im Bezug auf eigene Denk- und Verhaltensmuster;
  • Die Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten in Betreuungsalltag.
  • Einführung & Grundwissen für die Jugendarbeit [4 h]
  • Eltern und ihre „(Ohn)Macht“ [4 h]
  • Übertragung - und Gegenübertragung [4 h]
  • Familien- und Betreuungssysteme [4 h]
  • Trauma [4 h]
  • Konfliktmanagment [4 h]
  • Verhaltensmodifikationen [4 h]
  • Arbeiten in der Privatsphäre [4 h]
  • Krisenbewältigung [4 h]
  • Abschlusspräsentationen [4 h]
  • Verwendung expositiver, interrogativer und aktiver Methoden
  • Durchführung von Einzel- und Gruppenarbeiten
  • Anwendung von Fragebögen

Abitur oder Arbeitserfahrung mit Jugendlichen.

  • Die Kursinhalte (Powerpointpräsentationen) sowie vertiefende Materialien werden Ihnen auf der Studenten Online-Plattform des CLCC zur Verfügung gestellt.
  • Die Teilnehmerzahl beträgt min. 8 und max. 15 und wird nach Eintreffen der Anmeldungen und Anzahlungen geordnet.
Dieser Weiterbildungskurs wurde vom portugiesischen Bildungsministerium anerkannt, besitzt eine Zertifizierung durch die DGERT und ist seit Neuestem auch mit dem portugiesischen SIGO- System verknüpft. Dieser Kurs zertifiziert die Teilnehmer im Rahmen der beruflichen Weiterbildung (formação contínua) in Portugal, und wird von allen Projekten und den deutschen Jugendämtern seit Jahren sehr geschätzt. Der Name "Beschäftigungstherapeut/in" dieser Zusatzqualifikation wurde aufgrund der vorgelegten Kursinhalte und der allgemeinen Information über die Jugendarbeit in Auslandsprojekten vom portugiesischen Bildungsministerium vergeben und steht ausbildungs- und arbeitstechnisch in keinem Vergleich zu dem in Deutschland und Österreich bekannten Beschäftigungstherapeuten. Diese Weiterbildung ist somit kein Ersatz für ein Hochschulstudium und gibt daher keine Grundlage zur Erwerbung einer "Carteira Profissional" (Berufsausweise).
Dra. Jutta Teufel, geb. 1978 in Wels/Österreich

Dipl. - Psychologin, Studium der Psychologie an der Universität Salzburg und der Duke University/North Carolina, USA
Körperzentrierte Psychotherapeutin in Biosynthese (CPSB)
Zertifizierte Trainerin (CCP - Certificado de Competências Pedagógicas)
Psychologischer Coach (INSPSIC)
Mitglied des OPP (Ordem dos Psicólogos Portugueses):
Diplomas de Especialidade: Psicologia Clínica e da Sáude, Psicoterapia Mitglied der EAP (European Association of Psychotherapy)
Seit Juni 2003 Tätigkeit als Psychologin, Supervisorin und Koordinatorin in Projekten der individualpädagogischen Jugendhilfe in Portugal sowie als klinische Psychologin und Psychotherapeutin in freier Praxis (Testdiagnostik, psychologische Beratung, Krisenintervention, Seminare, Psychotherapie). Seit 2006 Trainerin im Bereich Jugendhilfe, Mitbegründerin des Weiterbildungskurses zum/zur "Beschäftigungstherapeut/in für Jugendliche mit Integrationsschwierigkeiten" Seit Juli 2016 pädogogische Bereichsleitung von PROGRESSO in Almodôvar.
CLCC em Portimão
TípoPädagogische Zusatzausbildung
Duração42 Std
Certificação nº.-762 Trabalho social e orientação
Preço

Nota Importante! No espaço abaixo indique-nos os motivos pessoais e/ou profissionais que lhe levam a querer frequentar esta formação. Mensagem

pode ser do seu interesse...